Reichlich helfende Hände trafen sich Freitagnachmittag, um über 400 Zwiebeln von Frühblühern auf dem Gelände
der Großeicholzheimer Grundschule in die Erde zu bringen. Anstoß der Aktion ist die „Blütenglück“ Kampagne
des Bioland Verbands. Als regionaler Biobäcker ließ es sich die Bäckerei Fritze-Beck nicht nehmen, ein schmackhaftes Biobrot
mit einer Blütenkruste zu kreieren. Von dessen Erlös geht eine Spende an die Bioland-Stiftung zur Finanzierung von
frühblühenden Blumenzwiebeln.
Viele Insekten, wie beispielsweise Wildbienen, sind schon im zeitigen Frühjahr auf Nektar und Pollen angewiesen. Die
überwinternden Königinnen sowie frisch geschlüpfte Jungbienen brauchen nach dem Winter sogenannte "Frühblüher". Um
diese lebenswichtige, frühe Pollenversorgung für Insekten über Jahre zu sichern, wurden über 400 Krokusse und
Wintelrlinge gepflanzt, die sie sich als Wildformen an dem Standort halten und vermehren.
Aktiv unterstützt wurde die Pflanzaktion von der Regionalmanagerin der Bio-Musterregion Neckar-Odenwald Ruth Weniger und vom
Naturschutzbund Seckach- Schefflenztal unter der Leitung von Christian Thumfart, der mit seinem Verein die bepflanzte Fläche
betreut.
