19.06.2023
08:30 bis 16:30 Uhr

Öko statt Ausstieg? Informationstag zur Bio Schweinehaltung

Rittersaal, Schloss Kirchberg, Schlossstraße 16/3, 74592 Kirchberg an der Jagst

Die Umstellung auf Bio bietet beste Chancen für die Schweinehaltung. Hohenlohe hat die Kompetenz, bestes Schweinefleisch aus bäuerlichen Familienbetrieben anzubieten. Was in der Vergangenheit bereits erfolgreich gemacht wurde, kann in der Ökologischen Tierhaltung genauso erfolgsgekrönt sein. Die Veranstaltung richtet sich an Ferkelerzeuger und Schweinemäster, die sich über das Thema Bio-Schweinehaltung informieren möchten. Für die Teilnehmenden ist die Veranstaltung kostenlos.
Programm:
8:30 Uhr
Begrüßung im Schloss Kirchberg (Rittersaal)
Anna Schwarz (Bio-Musterregion Hohenlohe) und Rudolf Bühler (ECOLAND)

9.00 Uhr
Abfahrt nach Engelhartsweiler (Ellwangen)
zu Betrieb Familie Brenner (Reisebus)
„Erfolgreicher Umbau der konventionellen Ferkelerzeugung zu einer Bio-Sauanhaltung, Vorstellung der geänderten Arbeitsweise.“

10.50 Uhr
Abfahrt nach Weikersholz
zu Betrieb Familie Reinhardt (Reisebus)
„Wir lassen die Sau raus – Bioland Mastschweinehaltung, so gut kann die Stallluft sein!“

12.30 Uhr Rückfahrt Schloss Kirchberg

13.00 Uhr gemeinsames Mittagessen

14.00 Uhr
Vortrag Rudi Wiedmann
„Gesunde Ferkel in freier Abferkelung – Wie geht das? Wie rechnet sich das sowohl für Ferkelerzeuger als auch Mäster?“

14.45 Uhr Diskussion

15.00 Uhr Kaffeepause

15.15 Uhr
Vortrag Prof. Dr. Katrin Zander
„Verbrauchersicht und Marktentwicklung im Öko-Fleischbereich“

16.00 Uhr Diskussion

16.15 Uhr Abschlussgespräch

16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Veranstalter: Bio-Musterregion Hohenlohe
Veranstalter Website:
Anmeldung bis: 14.06.2023
Bitte melden Sie sich bis spätestens 14. Juni 2023 unter folgender E-Mail-Adresse biomusterregion@hdb-stiftung.com an.
Thema: Bio-Umstellung
 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung