Mechanische Unkrautbekämpfung spielt im ökologischen und auch zunehmend im konventionellen Landbau eine zentrale Rolle. An diesem Fachtag sollen neue Technologien vorgeführt und Chancen und Grenzen dieser Art der Unkrautregulierung aufgezeigt und diskutiert werden.
Der Fachtag beginnt um 10 Uhr mit dem Vortrag „Hacken und Striegeln für Profis“ von Bioland-Berater Andreas Gruel. Anschließend stellt Biodiversitätsberater André Heinbücher verschiedene Maßnahmen mit Fördermöglichkeiten vor.
Die Vorträge finden im ver.di-Bildungszentrum (74821 Mosbach-Bergfeld, Am Wasserturm 1-3) statt. Um 12 Uhr wird dort auch ein Mittags-Imbiss angeboten.
Die Maschinenvorführungen finden von 13 - 15 Uhr auf Äckern der Werner und Maximilian Heininger GbR (Bioland Betrieb) statt. Die Anfahrt zu den Maschinenvorführungen ist ausgeschildert: L527 zwischen Mosbach und Sulzbach, Höhe Sportplatz Bergfeld, ehemals Zufahrt zum Grüngutplatz.
Gezeigt wird der Einsatz von Zinkenstriegeln und Scharhacken verschiedener Hersteller, einer Rollhacke und einer kameragesteuerte Präzisionshacke in Winterhafer und Winterackerbohnen. Außerdem wird ein Gerät mit Einzelkornsätechnik vorgestellt.
15.
April
2025
10:00 bis 15:00 Uhr
„Fachtag "Mechanische Unkrautbekämpfung"“
74821 Mosbach-Bergfeld
Zielgruppe: | Landwirtschaft |
---|---|
Veranstalter: | Bio-Musterregion Neckar-Odenwald |
Veranstalter Website: | |
Anmeldung: | erforderlich Wir bitten um Anmeldung zum Essen und Vortrag bis 9. April an biomusterregion@neckar-odenwald-kreis.de Für die Maschinenvorführungen ist keine Anmeldung nötig. |
Thema: | Bio-Umstellung |