Alle Nachrichten aus der Bio-Musterregion Mittelbaden+

Erster Bio-Markt der Bio-Musterregion Mittelbaden+

Die Bio-Musterregion Mittelbaden+ veranstaltet zum Auftakt der Bio-Woche am 29. September von 15-20 Uhr ihren allerersten Bio-Markt auf dem Marktplatz in Bühl. Auf dem Markt findet sich eine repräsentative Auswahl biologisch angebauter und hergestellter Produkte. Die Bio-Speisen und Bio-Getränke stammen aus der Region. Neben dem Essensangebot gibt es auch kleine Verkostungen. Zudem gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm. Bei einer stimmungsvollen Marktatmosphäre lässt sich verweilen und miteinander ins Gespräch kommen.

DIE STÄNDE AUF DEM BIO-MARKT IN BÜHL
Diese Betriebe und Vereine sind auf dem Bio-Markt der Bio-Musterregion Mittelbaden+ am 29. September mit einem Stand vertreten:

Banaterhof aus Rheinau mit Nudeln, Eier, Backwaren vom Backhaus Wüst, Dosenwurst und Rauchfleisch
Bio-Bier aus dem Elsass
Biohof Schmid aus Hausach mit Eiern
Bioregion Mittelbaden+ 2021 e.V. mit Infomaterialien und einem Glücksrad
Ginger Juice Company aus Rastatt mit Ingwer-Säften und -Tees
Imkerei Cum Natura aus Bühl mit Honig-Produkten
Deckers Biohof aus Bühl-Weitenung mit frischem Gemüse, Steaks, Würstchen und Kaffee
Demeter-Imkerei Frechdachs aus Rheinmünster mit Honig und einer Bastelaktion für Kinder
Demeter-Imkerei VimBienen aus Bühl-Vimbuch mit Honigsorten
Restaurant "Landglück" aus Nesselried mit verschiedenen saisonalen Spezialitäten vom Kürbis
Ölmühle Scheibel aus Willstätt mit Ölen
Förderverein Streuobst an Murg und Oos e. V. (SOMO) mit einer Apfelausstellung – 50 unterschiedliche Sorten, Apfelsaft, -schorle und Wasser
Weingut Liebich aus Sinzheim-Ebenung mit Weinen


Erster Bio-Markt der Bio-Musterregion Mittelbaden+

Die Bio-Musterregion Mittelbaden+ veranstaltet zum Auftakt der Bio-Woche am 29. September von 15-20 Uhr ihren allerersten Bio-Markt auf dem Marktplatz in Bühl. Auf dem Markt findet sich eine repräsentative Auswahl biologisch angebauter und hergestellter Produkte. Die Bio-Speisen und Bio-Getränke stammen aus der Region. Neben dem Essensangebot gibt es auch kleine Verkostungen. Zudem gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm. Bei einer stimmungsvollen Marktatmosphäre lässt sich verweilen und miteinander ins Gespräch kommen.

DIE STÄNDE AUF DEM BIO-MARKT IN BÜHL
Diese Betriebe und Vereine sind auf dem Bio-Markt der Bio-Musterregion Mittelbaden+ am 29. September mit einem Stand vertreten:

Banaterhof aus Rheinau mit Nudeln, Eier, Backwaren vom Backhaus Wüst, Dosenwurst und Rauchfleisch
Bio-Bier aus dem Elsass
Biohof Schmid aus Hausach mit Eiern
Bioregion Mittelbaden+ 2021 e.V. mit Infomaterialien und einem Glücksrad
Ginger Juice Company aus Rastatt mit Ingwer-Säften und -Tees
Imkerei Cum Natura aus Bühl mit Honig-Produkten
Deckers Biohof aus Bühl-Weitenung mit frischem Gemüse, Steaks, Würstchen und Kaffee
Demeter-Imkerei Frechdachs aus Rheinmünster mit Honig und einer Bastelaktion für Kinder
Demeter-Imkerei VimBienen aus Bühl-Vimbuch mit Honigsorten
Restaurant "Landglück" aus Nesselried mit verschiedenen saisonalen Spezialitäten vom Kürbis
Ölmühle Scheibel aus Willstätt mit Ölen
Förderverein Streuobst an Murg und Oos e. V. (SOMO) mit einer Apfelausstellung – 50 unterschiedliche Sorten, Apfelsaft, -schorle und Wasser


Bio-Woche 2023 - Anmeldungen ab sofort möglich

Vom 29. September bis 8. Oktober bietet die Bio-Woche 2023 mehr als 30 Veranstaltungen rund um regionale Bio-Lebensmittel.

Lernen Sie Bio-Betriebe kennen, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der ökologischen Landwirtschaft und verkosten sie regionale Bio-Produkte. Ernten Sie reifes Gemüse, kochen Sie mit Expert/innen köstliche Bio-Gerichte oder lassen Sie sich von Bio-Landwirt/innen den Mehrwert biologischer Lebensmittel erklären. Für Groß und Klein wird ein vielfältiges Programm rund um regionale Bio-Produkte geboten. Alle Veranstaltungen finden in der Bio-Musterregion Mittelbaden+ (Landkreis Rastatt, Ortenaukreis und Stadtkreis Baden-Baden) statt.

Der Auftakt bildet der erste Bio-Markt in der Bio-Musterregion Mittelbaden+: Am 29. September von 15.00-20.00 Uhr auf dem Marktplatz in Bühl. Dort lassen sich regionale Bio-Gericht und -Getränke verkosten.

Alle Veranstaltungen sowie die Anmeldung finden Sie unter: www.naturparkschwarzwald.de/bio-woche

Sofern nicht anders angegeben, ist die Teilnahme kostenlos. Falls kostenpflichtig, sind die Teilnahmegebühren direkt bei den Anbietenden zu entrichten. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich.


15.05.2023

Umstellen auf Bio - mit Soja oder Hanf

Landwirte tauschen sich beim Umsteller-Stammtisch über die Möglichkeiten des ökologischen Anbaus aus


26.09.2022

Erste Bio-Woche voller Erfolg

Rund 500 Besucherinnen und Besucher auf 28 Veranstaltungen der Bio-Woche / Erste Bio-Woche der Bio-Musterregion Mittelbaden+


19.09.2022

Regionale Bio-Produkte aus Mittelbaden: Das bietet die Bio-Woche

Mehr als 20 Veranstaltungen der Bio-Musterregion Mittelbaden+ im Landkreis Rastatt, dem Ortenaukreis und Baden-Baden.


01.09.2022

Umstellung: Interview mit Bio-Landwirten aus der Region

Christoph Decker und Sven Wilhelm sind Bio-Landwirte in der Bio-Musterregion Mittelbaden+. Im Interview erklären sie, was Ökolandbau bedeutet und warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt ist, auf Bio umzustellen.


14.06.2022

Stammtisch zum ökologischen Gemüsebau

Am 14. Juni trafen sich interessierte Landwirtinnen und Landwirte sowie Vermarkter aus der Region auf dem Demeterhof Wilhelm in Oberkirch-Haslach.


03.05.2022

Zweiter Umsteller-Stammtisch zum Thema Getreide in der Rubinmühle

Beim zweiten Umsteller-Stammtisch in der Rubin Mühle in Lahr-Hugsweier drehte sich alles um den ökologischen Getreidebau.


27.04.2022

Erster Umsteller-Stammtisch in Oberkirch ist ein voller Erfolg

Landwirte aus der Region tauschen sich in der Ölmühle Walz über die Möglichkeiten des ökologischen Anbaus von Ölsaaten aus.


14.04.2022

Umsteller-Stammtische der Bio-Musterregion Mittelbaden+ starten

Bio-Musterregion veranstaltet „Umsteller-Stammtische“ und lädt zu Besichtigungen von produzierenden und verarbeitenden Bio-Betrieben ein.


28.03.2022

Mehr Bio in öffentlichen Kantinen

Mit der Initialveranstaltung von BioBitte für mehr Bio in Großküchen in der Bio-Musterregion Mittelbaden+ fiel der Startschuss für das Projekt Bio in der Außer-Haus-Verpflegung.


13.12.2021

Startprojekte stehen fest

Die ersten Projekte der Bio-Musterregion Mittelbaden+ stehen fest. Am 13. Dezember wählte der Steuerungskreis bei seiner ersten Online-Sitzung die Startprojekte aus. Diese sind der „Umsteller-Stammtisch“, „Bio-Außer-Haus“ und das „Bio-Genuss-Event“.


28.10.2021

Workshop-Premiere der Bio-Musterregion Mittelbaden+ in Bühlertal

Akteure beraten über Startprojekte / Öko-Landbau in Region soll vorangebracht werden

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung