Zum Inhalt springen

Hohenloher Lebensmittelschule

Die Hohenloher Lebensmittelschule wurde von Adelheid Andruschkewitsch initiiert und ist ein gemeinsames Projekt der Landkreise Schwäbisch Hall und Hohenlohekreis, des Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA, den Kreislandfrauen Schwäbisch Hall sowie der Bio-Musterregion Hohenlohe. Sie richtet sich an Auszubildende aus Hotellerie, Gastronomie und Hauswirtschaft und bietet eine überbetriebliche Weiterbildung mit Fokus auf den Bio-Bereich.

Ziel der Lebensmittelschule ist es, traditionelles Handwerk, moderne Kochkunst und regionale Bio-Lebensmittel miteinander zu verbinden. Im Mittelpunkt stehen das praktische Erleben, der fachliche Austausch und die Vernetzung mit Gleichgesinnten und erfahrenen Bio-Köchinnen und -Köchen.

Das Workshop-Format gliedert sich in zwei Teile:
Am Vormittag wird ein regionaler Bio-Betrieb oder -Verarbeiter besucht, am Nachmittag findet ein Kochkurs statt – wahlweise in der Küche der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) oder des Landwirtschaftsamts in Ilshofen. Der Kurs wird von erfahrenen Bio-Köchinnen und -Köchen (aus dem Netzwerk der Bio-Spitzenköche) geleitet. Abgerundet wird der Tag durch einen gemeinsamen kulinarischen Ausklang.

Inzwischen wurde das Angebot der Lebensmittelschule auch für interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher erweitert. In speziellen Nachmittagsformaten am Freitag werden spannende Einblicke in Bio-Betriebe und -Verarbeiter der Bio-Musterregion Hohenlohe geschaffen. Führungen, persönliche Begegnungen und vielfältige Verkostungen machen die regionale Bio-Vielfalt erlebbar – Genuss inklusive.

Veranstaltungsübersicht 2025 für Auszubildende & Fachkräfte (ganztags)

Bio-Schwein – professionelle Zerlegung und ganzheitliche Verwendung 28.03.2025 Erzeugerschlachthof Schwäbisch Hall/ALH Kupferzell
Zuchtpilze in der Küche 24.06.2025 Pilzmanufaktur Wüstner/Landwirtschaftsamt Ilshofen
Kraut, Rüben und Bete 30.09.2025 Biohof Engelhardt/ALH Kupferzell

Veranstaltungsübersicht 2025 für Verbraucherinnen & Verbraucher (nachmittags)

Betriebsbesichtigung mit Verkostung bei der Pilzmanufaktur Wüstner 07.03.2025
21.03.2025
Pilzmanufaktur Wüstner
Einblicke in Schlachthof & Wurstmanufaktur–Transparenz & Verantwortung 04.04.2025 Erzeugerschlachthof Schwäbisch Hall
Kochworkshop: Genuss vom (Bio-) Schwein – nachhaltig kochen, bewusst genießen

27.03.2025
28.03.2025

09.04.2025
10.04.2025

ALH Kupferzell


Landwirtschaftsamt Ilshofen

Vom Korn zum Brot – zu Besuch bei der OBEG mit anschließendem Backen 06.06.2025 OBEG Hohenlohe/ Holzbackofen der Schule Schrozberg (Bäckermeister Weber)
Vom Gras ins Glas – Regionaler Bio-Milchkreislauf hautnah 17.10.2025 Demeter Molkerei Schrozberg
Schafhof hautnah – Lämmeraufzucht und Käseherstellung erleben 25.11.2025 Schafhof Jauernick
Auftaktveranstaltung



Nachrichten zum Projekt

  • 06.06.2025: Vom Korn zum Brot – Ein Blick hinter die Kulissen der OBEG mit anschließendem Backen

    Bei der Veranstaltung „Vom Korn zum Brot“ erhielten 30 Teilnehmende spannende Einblicke in die regionale Getreideverarbeitung bei der OBEG – von der Anlieferung bis zur nachhaltigen Lagerung. Beim anschließenden Backworkshop mit Bäckermeister Weber wurde gezeigt, wie einfach und lecker nachhaltiges Backen sein kann. Ein genussvoller Nachmittag voller Wissen, Handwerk und bewusstem Konsum.

  • 24.09.2021: Start der Hohenloher Lebensmittelschule

    Gelungene Auftaktveranstaltung in Kupferzell - Landrat Dr. Matthias Neth hat am Freitag, 24. September 2021, bei herrlichem Spätsommerwetter im Schlosshof der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell die Hohenloher Lebensmittelschule eröffnet.  

Artboard Copy