
"Über den Tellerrand geschaut" - Für mehr Bio aus der Region für die Region
Für unsere Kurzfilmreihe „Über den Tellerrand geschaut – Bio aus der Region für die Region“ schwang sich im September der Sternekoch Peter Hagen-Wiest aufs Fahrrad. An vier Drehtagen entdeckte er, begleitet vom Filmteam Creme Brulee, die Vielfalt unserer Region und erkundete sich bei verschiedenen Betrieben über die Herkunft und Produktion seiner Zutaten für ein regionales Bio-Gericht.
Das Projekt entstand gemeinsam mit der Stadt Freiburg, wir danken herzlichst für die Zusammenarbeit!
Wir freuen uns auf YouTube den Trailer über die Bio-Musterregion Freiburg und die beiden entstandenen Kurzfilme vorstellen zu dürfen. Viel Freude beim Ansehen!
Erstmals findet das Wochenende der offenen Bauernhöfe am 13. und 14. September 2025 rund um den fruchtbaren Kaiserstuhl statt. Besuchen Sie ausgewählte Bio-Betriebe, die für ihre Vielfalt an hochwertigen, nachhaltig produzierten Lebensmitteln bekannt sind. Freuen Sie sich auf Hofführungen, köstliche Probierhäppchen und spannende Einblicke in die Arbeit der Landwirt*innen. Der Eintritt ist frei – nutzen Sie die Gelegenheit, regionale Betriebe zu unterstützen und direkt vor Ort einzukaufen.
Pro Tag können drei verschiedene Betriebe erkundet werden, die regionale Produkte anbieten und ein vielfältiges Programm für Erwachsene und Kinder bereithalten. Dazu gehören Live-Musik, Führungen, Vorträge sowie gutes Essen und Trinken.
Besuchbare Betriebe
Samstag, 13. September:
Dachswanger Mühle: Ein Bioland-Ackerbaubetrieb in Umkirch.
Gärtnerei Querbeet: Ein Demeter-Betrieb aus Eichstetten mit vielfältigen Gemüsekulturen.
Freuobst: Hersteller von Cidre aus Eichstetten.
Sonntag, 14. September:
Hofladen Rudmann: Bietet Obst, Gemüse, Tartes und Kuchen in Ihringen – Wasenweiler.
Gärtnerei Querbeet: Erneuter Besuch des Demeter-Betriebs aus Eichstetten.
Schambachhof: Ein Bioland-Betrieb für Obst und Gemüse bei Bötzingen.
Die Höfe sind mit Rad, Bus & Bahn oder per Wanderung erreichbar!

