Page 66 - Biolaendle_2024
P. 66

Bio-Musterregion
           NECKAR-ODENWALD

           Weites Land, große Felder und
           gerade mal 129 Einwohner je Quadrat-
           kilometer: Die Region im nördlichen
           Baden-Württemberg ist ländlich ge-
           prägt, mit viel Natur und hauptsächlich   Die Wiese als Arbeitsplatz: Marcel Willared legt Wert auf eine natürliche Bienenhaltung
           Ackerbau. Hier gibt es viel Platz für
           Artenvielfalt und eine reich strukturier-
           te Landschaft. Besonderheiten sind der
           Öko-Grünkern im Bauland und Christ-  Rahmenbedingungen sind  hart“, sagt   reiht sich Linden-Bio-Honig an Streuobst-
           baumkulturen im Odenwald.
                                            der junge Mann, der sich für die Imkerei   oder Kornblumen-Bio-Honig, weiter oben
                                            grundsätzlich mehr Unterstützung wün-  finden sich verfeinerte  Bio-Honig-Brot-
                                            schen würde. Wenn die Honigernte aus-  aufstriche, wahlweise mit Johannisbeere,
           1.126                            falle, sei die Existenz bedroht. „Die Lobby   Zimt  oder  Ingwer.  Und  wer  eine  harmo-
                                                                                 nische Mischung aus Süße und milder
                                            für die Honigbiene und die Imker ist ein-
           Quadratkilometer                 fach zu klein – und das, obwohl die Bie-  Schärfe sucht, sollte  nach dem  Bio-Ho-
                                            ne als Bestäuberin eine zentrale Rolle im   nigsenf mit Kurkuma  oder Brotaufstri-
           umfasst die Region, deren Landschaft   Ökosystem spielt“, meint der junge Imker.   chen wie Sweet Onion oder Sweet Carrot
           durch das Neckartal und den Kleinen   Nur wenn es den Bienen gut gehe, blei-  greifen. Auch  Bienenwachskerzen stellt
           Odenwald im Südwesten, den Oden-
           wald im Norden und Westen und    be langfristig auch die Nahrungskette für   die Familie her. Und bei den besonderen
           das Bauland im Osten und Südosten   den Menschen erhalten.            Rezepturen ist es wohl kein Wunder, dass
           bestimmt wird. Fast 75 % der Land-
           wirtschaftsflächen können als Acker-  Als Bio-Imker legt Marcel  Willared   die Erzeugnisse auch in Frankreich, dem
           flächen bewirtschaftet werden.   großen Wert auf eine natürliche und art-  Land der Gourmetküche, Anklang finden.
                                            gerechte Bienenhaltung. Die Bienen-  „Manchmal verschicken wir auch Produk-
                                            stöcke  werden beispielsweise nicht aus   te an  Gastronomiebetriebe in Paris“,  er-
           7,9%                             Kunststoff, sondern  aus  Holz gefertigt.   klärt der junge Imker stolz. Das Bio-Imker-
                                                                                 Konzept der Familie geht jedenfalls auf …
                                            „Da kommt uns  die  Tischler-Ausbildung
                                            meines  Vaters  zugute, er  baut die  Stö-
                                            cke“, erklärt  Marcel. Außerdem  müssen   Weitere Infos: www.bio-imkerei-willared.de
           beträgt der Anteil der Bio-Betrie-
           be. Unterschiedliche topografische   alle Vorgänge am Bienenvolk und -stock
           Bedingungen – etwa die Enge des   genau dokumentiert werden, strikte  und
           Neckartals – sowie geologische Gege-
           benheiten wie Sandstein im Odenwald   sehr regelmäßige Kontrollen seien Teil des
           und Muschelkalk im Bauland stellen   Bio-Imker-Alltags.  Auch  die  Standplätze
           die Landwirtschaft vor Herausforde-
           rungen.                          der Stöcke  wählt  Willared mit Sorgfalt
                                            aus: „Die Umgebung, in der wir die Stöcke
                                            aufstellen, sollte im Umkreis von drei Ki-
                                            lometern möglichst unbelastet sein, zum
                 Hier gibt’s
                noch mehr                   Beispiel eine  Kulturlandschaft von  Land-
                  Infos
                                            wirten mit ökologischer Betriebsweise.“
                                               Mit  wie  viel Liebe und Hingabe  das
                                            engagierte Familien-Trio  Bio-Honig her-
                                            stellt  und weiterverarbeitet, wird  bei
                                            einem Streifzug durch das außergewöhn-  Das Sortiment der Willareds umfasst auch
                                            liche Sortiment  deutlich. In Holzregalen   süße Honig-Beeren-Aufstriche

        66
   61   62   63   64   65   66   67   68