Page 65 - Biolaendle_2024
P. 65

Honig











                              Bee happy







                              Marcel Willared ist einer von wenigen Bio-Berufsimkern in Deutschland.
                              Das Geschäft mit dem Bio-Honig birgt einige Herausforderungen, aber
                              für den 29-Jährigen ist das Metier eine Herzensangelegenheit

                              Text: Annika Schubert





                                    nzählige  Bienen schwirren durch die  Luft,   Hinter dem  Haupthaus  befindet sich der  Honigla-
                                    als Jungimker  Marcel Willared  in seinem   den.  Hier verkaufen die Willareds  als engagiertes
                             Uweißen Imkeranzug eine Wabe aus dem Bie-   Familientrio ihre süße Ware, Vater Dieter unterstützt
                              nenstock  hebt.  „Es gibt  verschiedene  Gründe,  an   in Buchhaltung und  Vertrieb, Mutter Stephanie
                              den Waben zu arbeiten. Zum Beispiel, um die Ge-  kümmert sich um Produktdesign und Marketing der
                              sundheit der Bienen oder die Entwicklung der Brut   Bio-Honigerzeugnisse.
                              zu überprüfen oder um Honig und Bienenwachs zu   „Unsere  Produkte sind  zu  100  Prozent öko-
                              ernten“, erklärt Willared, Inhaber der gleichnamigen   logisch, regional, fair und mit Liebe zur Natur her-
                              Bio-Imkerei in Hardheim.                   gestellt“, sagt Willared.  Mit  16 Jahren  begann er
                                                                         seine dreijährige Ausbildung zum Berufsimker. Die
                                 Derzeit ist der junge Imker Herr über rund 100   Faszination für die Imkerei wurde ihm gewisserma-
                              Bienenvölker.  Jedes lebt in einem hölzernen Bie-  ßen in die Wiege gelegt. Denn schon sein Großvater
                              nenstock und hat etwa 40 000 bis 60 000 Drohnen,   Georg war begeisterter Hobbyimker und engagierte
                              Arbeitsbienen und – eine Königin. „Nur die Königin   sich im Vorstand des örtlichen Imkervereins. Mar-
                              hat die Funktion der Fortpflanzung. Sie wird mit ei-  cels Vater  Dieter wurde trotz seiner  Leidenschaft
                              ner Art Superfood gefüttert, dem nahrhaften Gelée
                              Royale. Dadurch ist sie besonders robust und lebt
                              drei bis vier Jahre. Sie legt immer wieder Eier, um   „Für mich gibt es nichts
                              das Volk zu erhalten“, erklärt Willared. Die Arbeite-
                              rinnen hingegen sammeln Nektar und Pollen, küm-  Schöneres, als mit Bienen
                              mern sich um die Brut, sorgen für Sauberkeit und
                              verteidigen den Stock. Die Drohnen sind vor allem  zu arbeiten. Aber die
                              für die Fortpflanzung mit der Königin zuständig. „Sie
                              leben nur kurz und werden vor Einbruch der kalten  Bedingungen sind hart.“
                              Jahreszeit aus dem Stock geworfen. Sie brauchen   Marcel Willared Imker
                              im Winter einfach zu viel Nahrung“, erklärt der Im-
                              kermeister.
                                                                         für die Bienen zunächst selbstständiger Schreiner.
                                 Marcel Willared  lebt mit seinen Eltern Dieter   Erst Marcel machte die Imkerei zu seinem Beruf. In
                              und Stephanie in einem Forsthaus inmitten der ge-  Deutschland  betreiben  nur  wenige  Menschen  die
                              schwungenen Täler des Odenwaldes. In diesem ur-  Imkerei professionell.  „Nur  40 Prozent aller Imker
                          Foto: Bio-Imkerei Willared  und Miltenberg scheint die Welt noch in Ordnung   sind  also  in der  Mehrheit“, erklärt der  29-Jährige.
                                                                         in Deutschland  sind Berufsimker. Die Hobbyimker
                              sprünglichen Kleinod im Wald zwischen Hardheim
                                                                         „Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit Bienen
                              zu sein. Die Luft ist rein, und wer genau hinhört, ver-
                              nimmt nur das Rauschen der Baumwipfel im Wind.
                                                                         zu arbeiten. Es sind faszinierende Wesen. Aber die
                                                                                                               65
                                                                                  BIO-MUSTERREGION NECKAR-ODENWALD
   60   61   62   63   64   65   66   67   68