Page 60 - Biolaendle_2024
P. 60

Kräuter







                                                         Was für









                                                    ein Duft !












                                                  Zwischen den sanften Hügeln des Schwarzwalds
                                              und den fruchtbaren Feldern der Rheinebene hat sich eine
                                               besondere Symbiose aus altem Wissen und neuen Ideen
                                                          entwickelt: die Kräutermanufaktur


                                                             Text: Heike Behrens - Fotos: Jasmin Fehninger








                                                 m,  wie  das hier riecht! Maria   „Durch unser gemeinsames Interesse
                                                 Messerer  steht im blühenden   haben wir uns besser kennengelernt, und
                                         MKräuterbeet auf dem Reitterhof      es sind Freundschaften entstanden“, be-
                                          im badischen Ottenheim und pflückt Tul-  richtet die Vorsitzende. Die Gruppe sei ein
                                          si, eine Basilikumart in bester Bio-Qualität.   Glücksfall. „Es wird viel gelacht, und keine
                                          Die erfahrene Bäuerin erntet für den Ver-  der Damen hat Angst davor, sich die Hän-
                                          ein  Kräuterland  Baden-Württemberg, der   de schmutzig zu machen.“
                                          2014 von engagierten  Frauen gegründet   Doch auch jede einzelne profitiert. Für
                                          wurde. Sie kommen aus ganz unterschied-  Maria  Messerer etwa,  mit  78 Jahren die
                                          lichen Regionen des Landes. Was sie alle   älteste im Team, ist die Arbeit im Kräuter-
                                          eint, ist eine tiefe Liebe zu Kräutern und   garten pure Freude.  „Beim Ernten kann
                                          Heilpflanzen.                       man wunderbar  abschalten“, sagt sie.
                                                                              Ihr Garten  in Oberschopfheim  ist  voller
                                            „Jede  Kollegin  bringt ihre  eigenen   Königskerzen,  Minze  und  Zitronenmelis-
                                          Erfahrungen und Stärken mit ein“, erklärt   se. „Alles Handarbeit, alles bio und alles
                                          Elke  Lichtblau-Reitter, Vorsitzende des   aus unseren Gärten“, betont derweil auch
                                          Vereins, der  in seiner  Kräutermanufaktur   Roswitha Ette, die uns stolz fast schwar-
                                          auf  dem Reitterhof Bio-Tees, Kräutersal-  zes Basilikum zeigt, aus dem das beliebte
                                          ze und Gewürzmischungen herstellt. Das   Basilikumsalz „Sternenstaub“  entsteht.
                                          Wissen über Kräuter haben sich die Frau-  Die Kräutermanufaktur ist daher Zeichen-
                                          en in  einem Seminar angeeignet. Nach   nutzerin  des Bio-Zeichens  Baden-Würt-
                                          vielfältigen  Praxiserfahrungen gründeten   temberg (BIOZBW),  das Produkte aus
                                          sie ihre Manufaktur, um die Produkte auch   ökologischem Landbau kennzeichnet, die
                                          gemeinsam vermarkten zu können.     aus Baden-Württemberg stammen.

        60
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65