Page 56 - Biolaendle_2024
P. 56

chenspeiseplan der  Großküche  finden sich  Brat-
                                                                         kartoffeln, Salzkartoffeln, Kartoffelcremesuppe und
                                                                         vieles mehr. 400 oder sogar 500 Kilogramm werden
                     Eine kleine                                         dabei verarbeitet.  Mayer  und sein Team sind  aber
                  Kartoffelkunde                                         nicht nur von der Qualität begeistert, sondern auch

                                                                         von der Vorleistung von Franz Steinhauser, der die
                                                                         Kartoffeln geschält, geschnitten  und gegart  lie-
                           Sunita                                        fert. Die Nähe garantiert zudem die Frische. Besser
             Mit dieser schmackhaften mehligkochenden                    geht’s eigentlich nicht.
           Kartoffel gelingen cremige Suppen und Püree. Sie                 Die  Challenge  von Michael Mayer ist  dann im
            eignet sich auch prima für Knödel und Gnocchi.               weiteren Verlauf nicht nur ein abwechslungsreicher
                                                                         Menüplan, sondern auch eine Mischkalkulation, um
                                                                         den angestrebten  Anteil  von  30 Prozent Bio-Pro-
                                                                         dukten zu stemmen. Zudem muss an den fünf Werk-
                          Annabelle                                      tagen für die ganze Woche (vor-)gekocht werden,
           Toll im Geschmack und vielseitig verwendbar, ist              dabei die Küchenkapazitäten so ausgelastet, dass
           sie zum Liebling der Köche geworden. Mit ihr las-             Kombidämpfer und Kühlmöglichkeiten optimal ge-
           sen sich Fritten und Kartoffelecken machen. Ken-              nutzt werden.  Da  muss  die  Lieferkette stimmen.
           ner sagen, diese Kartoffel schmilzt auf der Zunge.            Eine ganz große Herausforderung sollte dabei aber
                                                                         nicht vergessen werden: Schmecken muss es! Mit
                                                                         Markus Wieland gibt es einen Produktionsleiter mit
                                                                         Ehrgeiz, der so kochen will wie in einem Restaurant.
                     Bamberger Hörnchen                                  „Sehr gute  Bio-Produkte  aus der  Region sind da
           Das Bamberger Hörnle (festkochend) unterschei-                schon mal die halbe Miete“, findet der Koch.
          det sich mit seiner lustigen Form erheblich von den
           gängigen Kartoffeln. Es ist mehr krumm und lang                  „Bio ist möglich, wenn die richtigen Leute zu-
              als dick und oval. Nussig im Geschmack.                    sammenkommen“,  stellt zudem  Erfolgsmodell
                                                                         Hilde Straub fest, Regionalmanagerin der Bio-Mus-
                                                                         terregion Biberach. In diesem besonderen Fall freut
                                                                         sie sich darüber, dass es zum einen Kartoffeln aus
                           Marabel                                       regionalem Anbau sind,  und  zum  anderen, dass
           Als Allzweckkartoffel (vorwiegend festkochend)                Großbetriebe wie die St. Elisabeth-Stiftung verläss-
          ist sie sehr beliebt, nicht nur wegen des leicht süß-          liche Lieferpartnerschaften in der Region gefunden
             lichen Geschmacks, sondern weil sie in nur                  haben. Damit dieses Beispiel Schule macht, lädt die
           20 Minuten gar ist. Mit Butter, Kräutern und Salz             Regionalmanagerin auch regelmäßig zu Veranstal-
                  wird sie zum Star auf dem Teller.                      tungen  ein. Man helfe,  wo man helfen kann,  sagt
                                                                         Hilde  Straub. „Damit sich die  Leute kennenlernen.
                                                                         Dann klappt’s auch mit der Vernetzung.“
      Foto: Michael Bode   Sie ist keine Kartoffel, wird aber genauso verwen-  Weitere Infos:
                         Süßkartoffel
                                                                         www.hofgut-willburger.de
                                                                         www.st-elisabeth-stiftung.de
           det. Mit ihr kann man süß oder salzig kochen. Toll
                                                                         www.kartoffelhof-steinhauser.de

               für Suppen oder auch zum Überbacken.
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61