Unter dem Motto „Körnerleguminosen erfolgreich auf der Schwäbischen Alb anbauen“ findet am 4. Juni der Alb-Eiweißpflanzentag auf dem Biohof Dieter Leibing in Ballendorf statt.
Der landwirtschaftliche Fachtag möchte zeigen, welche Körnerleguminosen sich für den Anbau auf den heimischen Äckern anbieten und wie ein erfolgreicher Anbau gelingen kann. Dazu gibt es einen Sorten- und Anbauversuch auf ca. einem Hektar, welcher Ackerbohnen, Erbsen, Lupinen, Linsen, Sojabohnen und Kichererbsen zeigt. Ergänzend dazu wird es verschiedene Infostände aus den Bereichen Beratung, Forschung, Züchtung, Vermarktung und Vernetzung sowie eine Ausstellung an Landmaschinen geben. Führungen, Fachvorträge und ein umfangreiches Verpflegungsangebot vervollständigen den Feldtag.
Programm:
14:00 Uhr: Begrüßung durch die Bio-Musterregion Heidenheim plus und den Biohof Dieter Leibing
14:30 Uhr: Führung über den Feldversuch mit Dieter Leibing
16:30 – 18:00 Uhr Fachvorträge in Scheune 1
Welche Körnerleguminosen eignen sich auf den Anbau auf der schwäbischen Alb?“?
Bernd Habeck, Bioland Handelsgesellschaft
Mit Körnerleguminosen das eigene Eiweißfutter anbauen
Werner Vogt-Kaute, Naturland Beratung
Körnerleguminose für die Humanernährung- Anbau, Ernte, Verarbeitung und Vermarktung
Cornelia Claus, rebio und Wolfgang Wenzel, Kornkreis Erzeugergemeinschaft
Fachliche Rundgänge
Fachrundgang über die Maschinenausstellung mit Andreas Gruel, Bioland
18:00 Uhr: Führung über den Feldversuch mit Dieter Leibing
14:00 - 21:00 Uhr: Informationsstände und gastronomisches Angebot, Informieren und Austauschen mit Berufskolleg*innen.
Aktuelle Informationen und diverse Downloads finden Sie auf der Homepage der Bio-Musterregion Heidenheim plus (Link siehe unten).
In unserem Flyer (Link siehe unten) zum Alb-Eiweisspflanzentag finden Sie alle Infos noch einmal zusammengefasst.