Enzkreiser Bio-Hirse-Projekt

Hirse - das Getreide der Wüste

Als Reaktion auf die zunehmend trockenen Anbaubedingungen durch den Klimawandel, als Erweiterung der teils engen Fruchtfolgen und zur Schaffung eines neuen (und gleichzeitig sehr alten) regionalen Powerfoods haben sich vier Bio-Landwirte, die Mühle Beck, die Bio-Musterregion und das Landwirtschaftsamt Enzkreis zusammengesetzt. Ziele sind der Austausch zum erfolgreichen Anbau des Getreides, sowie die Begleitung der Verarbeitung und der Vermarktung der Hirse als Lebensmittel. 

Auf dieser Seite finden sich regelmäßige Updates zum Projektverlauf, Fotos, Informationen zum Hirseanbau, Veranstaltungen und Rezepte. Schaut ab und an mal rein!

Am Projekt teilnehmende Personen v.l.n.r.: Ursula Waters (BMR), Thomas Blanc (Knittlingen-Kleinvillars), Sven Nagel (Landwirtschaftsamt Enzkreis), Frank Martin (Wiernsheim), Marion Baumann (BMR), Hr. Becker junior, Ursula Becker, Frank Bäuerle (Wiernsheim-Iptingen). Es fehlt: Familie Gay (Remchingen)

Rispenhirse Sorte Wodka
Entwicklungsstadium der Rispenhirse "Wodka" auf den Öko-Feldtagen in Ditzingen. Mehr Informationen zur Sorte und zum Einsatz dieser ist zu finden auf oekolandbau.de.

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung