Am 20. März 2025 trafen sich 20 Teilnehmende bei der jährlichen Mitgliederversammlung des GrasRind vom Bodensee e.V. in Markdorf. Die Stimmung war sehr gut, als der Vorstand über die Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres berichtete.
Ein Hauptaugenmerk der Versammlung lag auf den Zukunftsplänen des Vereins. Besonders diskutiert wurde die Einführung eines neuen Systems zur Anmeldung von Schlachttieren. Dieses soll mit einem verbesserten Qualitätsmanagement verknüpft werden, um den Landwirten ein zuverlässiges Feedback zu ihren Lieferungen zu ermöglichen.
Die Zusammensetzung der Teilnehmer, überwiegend Vertreter von Mastbetrieben, machte eine aktuelle Herausforderung deutlich: Es fehlen Milchviehbetriebe, die bereit sind, abgesetzte Kälber für das Projekt zu liefern.
Trotz dieser Herausforderung blickt der GrasRind vom Bodensee e.V. optimistisch in die Zukunft. Mit den geplanten Verbesserungen in der Prozessqualität und der angestrebten Erweiterung des Absatzes in Großküchen sieht der Verein gute Chancen, seine Position als Qualitätsanbieter für regionales Rindfleisch weiter zu stärken.
