durch den Anbau alternativen Kutlurarten und Maßnahmen im Anbau selbst
Anbau alternativer Kulturarten
• doppelter Nutzen durch alternative Kulturarten
Zu alternativen Kulturarten gehören beispielsweise Linsen, Lein, Buchweizen oder Hirse.
Diese Kulturen sind besonders wertvoll für zur Förderung der Biodiversität in der Landschaft, weil sie lange Blühphasen haben und zudem anspruchslos im Anbau sind.
Zudem sind sie ernährungsphysiologisch sehr wertvoll.
LeckerSchmecker - Rezepte für eine kreative, hochwertige, regionale Küche:
• Rezepte Kornkreis EZG GmbH
• Rezepte Kalmenhof GbR
• Rezepte Lauteracher Alb-Feld-Früchte
• Rezepte Weibler Bio-Bauernhof
• Weitere Rezepte
Anbaumaßnahmen
• Projekt "Anlegen von Altgrasstreifen in Dauergrünland"
In vielen Betrieben werden bei der Mahd von Gras (für z.B. Heu oder Silage) auch große Flächen, oder sogar alle Flächen auf einmal abgemäht. Dadurch werden weniger Nahrungquellen und Lebensräume für die Insektenwelt angeboten. Um das Angebot zu steigern un dadurch zumindest die Erhaltung der vorhandenen Biodiversität zu stärken, können Altgrasstreifen angelegt werden.
Das heißt: ein Teil der Fläche wird nicht gemäht und nur