Informationen zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
„Striegeltag auf der Hochburg“
79312 Emmendingen
Als Maßnahme der direkten Beikrautregulierung ist
der Striegel neben Hacken ein integraler Bestandteil
der mechanischen Beikrautbekämpfung im ökologi-
schen Landbau. Doch auch in der konventionellen
Landwirtschaft wächst das Interesse an mechanischen
Maßnahmen der Beikrautregulierung als Alternative
zum Herbizideinsatz und trägt damit auch der ange-
strebten Reduktion des Einsatzes von chemisch-synthe-
tischen Pflanzenschutzmitteln Rechnung.
Im ersten Teil der Veranstaltung erläutert Naturland-
Berater Philip Köhler die Grundlagen des Striegelns
und die Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen
Kulturen. In einem zweiten praktischen Teil werden
Striegel unterschiedlicher Bauarten vorgeführt. Dabei
liegt der Fokus auf Besonderheiten der Einstellung der
einzelnen Geräte. Es stehen Experten zu den jeweiligen
Striegeln mit Ihren Erfahrungen zu Fragen der richtigen
Einstellung und Striegeltechnik zur Verfügung.
Teilnahmebetrag: | kostenlos |
---|---|
Veranstalter: | Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), Landkreis Emmendingen Landwirtschaftsamt |
Veranstalter Website: | https://bio-aus-bw.de/,Lde/Startseite/LEHREN+_+LERNEN/Anmeldung_Striegeltag+auf+der+Hochburg |
Anmeldung bis: | 02.04.2024 ANMELDUNG Um Anmeldung bis zum 02.04.2024 wird gebeten un- ter: www.koel-bw.de. |
Thema: | Verbraucherinformation/Kommunikation |