Informationen zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
„Trügerische Nachhaltigkeit – „Greenwashing““
89522 Heidenheim
Viele Unternehmen geben sich heute gerne einen "grünen Stempel", weil das Bewusstsein für Ökologie und Nachhaltigkeit in der Bevölkerung zunehmend steigt. Aber längst nicht alle Produkte die mit „natürlich“ oder „biologisch“ werben, sind es auch tatsächlich. Ausgehend von der Lebensmittelproduktion erhalten Teilnehmer*innen in dieser Veranstaltung viele wertvolle Informationen, die sie befähigen, Herstellungsketten unterschiedlicher Produkte „ unter die Lupe“ zu nehmen. Durch das erlangte Grundverständnis werden die Teilnehmer*innen dafür sensibilisiert „Greenwashing“ im Alltag zu erkennen, um anschließend entsprechend bewusste Kaufentscheidungen, auch in anderen Bereichen wie beispielsweise bei der Kosmetik oder im Textilbereich, treffen zu können.
Mit Kirsten P. Seydelmann - v4v https://www.v4v.eu/
und Antonia Kotschi - BMR HDH+
| Teilnahmebetrag: | 0,00 |
|---|---|
| Veranstalter Website: | |
| Anmeldung: | erforderlich https://www.familienbildung-hdh.de/programm/spezial-2/kw/bereich/kursdetails/kurs/222-AV006/kursname/Truegerische%20Nachhaltigkeit%20-%20Greenwashing/kategorie-id/34/#inhalt |
| Thema: | Verbraucherinformation/Kommunikation |