Zum Inhalt springen
18.
Februar
2025
14:00 bis 16:00 Uhr

„Kräuterwissen in der Praxis – Neue Anbauer/innen gesucht“

Unterdorfstraße 13
77963 Schwanau-Ottenheim

Beim nächsten Landwirtschaftstreff der Bio-Musterregion Mittelbaden+ stellt sich der Verein Kräuterland Baden-Württemberg e.V. mit seiner Kräutermanufaktur vor. Neben Details zum Kräuteranbau erfahren Sie die Voraussetzungen für die Abnahme von Kräutern durch die Kräutermanufaktur.

Die Vereinsmitglieder stellen in Handarbeit hochwertige Kräuter aus dem Ländle zu Tees aus ganzen Blättern und qualitätvollen Gewürzmischungen in Bio-Qualität zusammen. Zusätzlicher Zweck des Vereins ist der Erhalt des Kräuterwissens sowie seine Weitergabe. Daneben möchte er Frauen auf dem Land ein zusätzliches Einkommen verschaffen. Doch auch Männer sind beim Kräuteranbau genauso herzlich willkommen! Ein landwirtschaftlicher Betrieb ist dafür keine Voraussetzung. Kräutersammlungen oder Kräuteranlagen können beispielsweise auch von den eigenen Streuobstwiesen stammen. Diese haben die Chance auf eine rückwirkende Anerkennung als Bio-Fläche.

Am Sonntag, den 16.2., haben Sie vorab die Möglichkeit, die Kräutermanufaktur in der SWR-Sendung Treffpunkt, ab 18.15 Uhr, kurz kennenzulernen.

Der Landwirtschaftstreff ist offen für alle Landwirtinnen und Landwirte sowie für verarbeitende und vermarktende Betriebe. Jedes Mal steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

Teilnahmebetrag: keiner
Veranstalter: Bio-Musterregion Mittelbaden+
Veranstalter Website:
Anmeldung: erforderlich
Mit Ihrer Anmeldung unter Biomusterregion@naturparkschwarzwald.de erleichtern Sie uns die Organisation.
Artboard Copy