Spannend waren die Gerichte und Rezepte und höchst interessant war die Zusammensetzung der Teilnehmer*innen. Männer und Frauen im Alter von 16 bis 89 Jahren haben in der Lehrküche vom Landratsamt gemeinsam mit Odenwälder Tofu gekocht.
Das alles unter fachkundiger Anleitung von Yanli und Gabriel von der Tofumanufaktur Haaf und Küchenmeister Heribert Vogler.
Heribert Vogler betonte zu Beginn: “ Tofu ist ein Lebensmittel, das super als Eiweißquelle dient und nicht nur in der veganen oder vegetarischen Ernährung Einzug hält.“
Aber wie kommt der Tofu in den Odenwald?
Yanli ist in China geboren und hat dort schon mit ihren Eltern gemeinsam Tofu hergestellt. Als sie dann mit Gabriel nach Deutschland kam, vermisste sie ihren leckeren Tofu, der mit dem aus dem Supermarkt nicht zu vergleichen ist. Deshalb baute Gabriel eine Tofu-Presse für sie und Yanli konnte ihren eigenen Tofu aus Sojabohnen vom Bio-Betrieb der Schwiegereltern herstellen.
Inzwischen hat Yanli eine professionell ausgestatteten Tofuküche und gründete die Tofumanufaktur Haaf. Seitdem verkauft sie ihren Tofu auf Märkten und bei Haaf`s zu Hause.
Neben Tofu gibt es auch Sojadrink und Okara, ein Nebenprodukt der Tofu-Herstellung, das aus den Resten der Sojabohnen besteht.
Yanli erklärte, wie vielfältig Tofu zubereitet werden kann. Sie zeigte, wie Marinaden hergestellt werden und wie man Tofu verarbeitet. Am Ende war das Buffet reich gedeckt mit modernen und traditionellen Gerichten: gekocht, frittiert und gebacken, warm und kalt, herzhaft und süß.
Mit so viel Inspiration und ausgestattet mit tollen Rezepten wird künftig bestimmt in mancher Küche mit Odenwälder Tofu gekocht.