Die BIOFACH gilt als die größte Messe zur Präsentation von Bio-Lebensmitteln weltweit und findet jährlich im Februar
statt.
Während die Ausstellung der Produkte nur die Spitze des Eisberges ist, geht es im Grunde um Gespräche und die Vernetzung mit
anderen Herstellern, um politische und ideelle Diskussionen über die Zukunft der Bio-Branche, sowie informative und richtungsweisende
Vorträge und Vermittlung von Fachwissen.
In diesem Jahr hatte die Bio-Musterregion Enzkreis erstmals die Gelegenheit, sich zusammen mit den anderen Bio-Musterregionen unter dem
Dach des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie der MBW Marketinggesellschaft GmbH mit Vertreterinnen
von Bio-Betrieben aus dem Enzkreis vorzustellen.
Somit war Regionalmanagerin Marion Mack tatkräftig unterstützt vom Bioland-Hof "Schülenswaldhof" und der Mosterei Beigel.
Auch Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch und Landwirtschaftsminister Peter Hauk genossen die Bio-Streuobstgummibärchen und
den Apfelsaft aus dem Enzkreis.
Minister Hauk begrüßte alle baden-württembergischen Aussteller persönlich und stellte klar "(...) dass auch in Zukunft
die Produktion biologischer (...) Lebensmittel nicht einseitig gefördert werden" dürfe, sondern "sich das Wachstum der Branche
aus der Nachfrage ergebe". Damit wäre auch ein Teil der Arbeit der Bio-Musterregionen dargestellt.
